Die Strelitzia, besser bekannt als Paradiesvogelblume, gehört zu den exotischsten und auffälligsten Blumen überhaupt. Mit ihrer spektakulären Form und den leuchtenden Farben – meist Orange mit Blau – erinnert sie an einen tropischen Vogel im Flug. Ursprünglich stammt sie aus Südafrika und steht symbolisch für Freiheit, Erfolg, Lebensfreude und Einzigartigkeit. Sie ist ein echter Blickfang in Sträußen und als Topfpflanze und überzeugt mit langer Haltbarkeit und starker Ausstrahlung.
ALLGEMEINER NAME
Paradiesvogelblume
BOTANISCHER NAME
Strelitzia reginae
HERKUNFT
Südafrika
NAMEN IM VOLKSMUND
Kranichblume
BLÜTEZEIT
Spätwinter bis Frühling (Februar bis Mai)
STANDORT
Volle Sonne bis Halbschatten
SYMBOLIK
Freiheit, Erfolg, Pracht, Lebensfreude
Lichtbedarf: Sie liebt helles Licht und verträgt auch direkte Sonne – ideal ist ein Platz am Südfenster oder Balkon.
Gießen: Regelmäßig gießen, aber zwischen den Wassergaben die oberste Erdschicht antrocknen lassen. Keine Staunässe!
Erde: Gut durchlässige Erde verwenden – ideal ist eine Mischung mit Kompost oder Pinienrinde.
Düngung: Im Frühling und Sommer alle 2-3 Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger versorgen.
Umtopfen: Alle 2-3 Jahre oder wenn die Wurzeln zu wenig Platz haben umtopfen.
Die Strelitzia steht für Freiheit, Lebensfreude und Selbstverwirklichung. Ihre exotische Form und kräftigen Farben machen sie zum Symbol für Erfolg, Individualität und das Feiern besonderer Momente. Sie wird gerne zu bestandenen Prüfungen, Beförderungen oder anderen Meilensteinen verschenkt. In romantischen Sträußen kann sie auch für Treue und leidenschaftliche Liebe stehen – eine Blume voller Power und Gefühl!
Es gibt mehrere beeindruckende Arten:
- Strelitzia reginae – Der Klassiker mit orange-blauer Blüte, besonders beliebt in der Floristik.
- Strelitzia nicolai – Die sogenannte Riesen-Strelitzia, mit weißen und blauen Blüten und bananenähnlichen Blättern – oft als Zimmer- oder Solitärpflanze genutzt.
- Strelitzia juncea – Eine kompaktere Art mit schmalen, schilfartigen Blättern und der typischen Paradiesvogelblüte.
Regelmäßig gießen, aber die obersten 2–3 cm der Erde erst antrocknen lassen, bevor du wieder gießt. Im Frühling und Sommer (Wachstumszeit) etwa 1–2× pro Woche, je nach Temperatur. Im Winter reicht alle 10–14 Tage. Staunässe bitte vermeiden.
Ja, Strelitzien gelten als leicht giftig für Katzen. Wenn sie daran knabbern, kann das zu Erbrechen, vermehrtem Speichelfluss oder Magenproblemen führen. Also lieber außer Reichweite stellen, wenn deine Katze gern an Pflanzen nascht.
Die Strelitzie steht für Freiheit, Lebensfreude, Exotik und das Paradies. Sie wird gerne als Glückwunsch zur neuen Lebensphase oder zu Erfolgen verschenkt.
Strelitzien mögen es hell und sonnig und stehen gerne luftig und warm. Regelmäßig gießen (Erde zwischendurch antrocknen lassen) und alle 2-4 Wochen düngen (Flüssigdünger im Frühling/Sommer). Große Blätter ab und zu abwischen und alle 2-3 Jahre umtopfen. Im Winter vor kalter Zugluft schützen.