Die Sonnenblume ist mit Abstand die beliebteste Blume im Sommer. Mit ihren großen gelben Blüten leuchtet sie im Wettstreit mit der Sonne.
Wie züchtet man eine Sonnenblume eigentlich im Topf? Wie oft sollte man sie gießen und wann blüht die Sonnenblume? Wissenswertes und Pflegetipps findest du hier.
Die Sonnenblume ist eine sehr durstige Blume. Du solltest sie also regelmäßig gießen. Wenn du deine Sonnenblume im Topf heranwachsen lässt, kannst du sie zusätzlich mit etwas Blumendünger versehen.
Extra Tipp: Entferne Blüten, die zu welken beginnen. Diese rauben deiner Sonnenblume nämlich Energie und sorgen dafür, dass sie langsamer wächst. Wenn du die verwelkten Blüten einmal entfernt hast, setzt die Blume neue Blüten an und bleibt so langfristig gesund.
Es macht Spaß, Sonnenblumen anzupflanzen! Die Samen sind groß und leicht zu handhaben. Die Pflege von Sonnenblumen bedarf nicht viel Erfahrung, wodurch auch Gärtner-Anfänger:innen viel Freude an ihr finden.
Benutze einen großen Topf, damit deine Sonnenblume viel Raum zum Wachsen hat. Fülle den Topf zu zwei Dritteln mit normaler Blumenerde und den rest mit Anzuchterde. Setze die Sonnenblumensamen etwa einen Zentimeter unter die Erde. Gieße die Samen und stelle den Topf an einen warmen Ort.
Die Sonnenblume keimt schnell, wächst schnell und kann in nur einer Saison unglaublich groß werden. Wenn du die ersten kleinen Blätter siehst, stelle den Topf an einen hellen, aber kühleren Ort. Die Nachttemperatur sollte etwa 15 °C betragen. Wenn die Sonnenblume aus dem Topf herausgewachsen ist, pflanze sie in einen neuen, größeren Topf um.
Die Sonnenblume ist eine leicht zu züchtende Blume. Wenn du sie in einen tiefen, nährstoffreichen und überwiegend trocikenen Boden anpflanzt und sie regelmäßig gießt, wird sie schnell wachsen. Natürlich gedeiht die Pflanze am besten an einem sonnigen Standort.
Sonnenblumen können im Mai, sobald sich der Boden erwärmt hat, direkt an Ort und Stelle ausgesät werden. Wenn du möchtest, dass die Sonnenblume früh im Jahr blüht, kannst du sie bereits im April anpflanzen.
Wenn du im Garten Probleme mit Schnecken hast, kann es besser sein, die Sonnenblume erst im Haus hochzuziehen. Schnecken lieben nämlich die kleinen Sprossen der Sonnenblume. So sorgst du dafür, dass die Schnecken die Sprossen nicht direkt auffressen, bevor sie überhaupt wachsen können.
Wusstest du, dass sich die Sonnenblume auch wunderbar als Schnittblume macht? Schneide einen diagonalen Schnitt in den Stiel und stelle die Blume in eine hohe Vase mit Wasser.
Denke daran, alle Blätter zu entfernen, die unter Wasser geraten könnten, bevor du die Blume in eine Vase stellst. Überschüssige Blätter rauben der Blume nämlich viel Energie, wodurch sie schneller ihren Kopf hängen lässt. Außerdem können Blätter, die ins Wasser geraten, anfangen zu faulen, was das Wasser verschmutzt.
The sunflower is named as it is because the flower itself faces the sun. That's why you can see a whole field of sunflowers facing the same direction. It's also a fitting name as the flower actually also looks like a sun.
Die Sonnenblume trägt ihren Namen weil sich ihre Blüten zur Sonne richten. Deshalb kann man ein ganzes Feld voller Sonnenblumen sehen, die in die gleiche Richtung zeigen. Der Name könnte passender nicht sein da die Blume tatsächlich wie eine Sonne aussieht.
Blütezeit: Juli-Oktober
Höhe: 50-300 cm je nach Sorte
Standort: sonnig
Pflanzabstand: ca. 30 cm
Boden/Ernährung: Gedeiht in nährstoffreichem und warmem Boden. Wenn du das Wachstum der Blume verschleunigen möchtest, benutze dann Pflanzennährstoffe.
Gießen: Sonnenblumen sind durstig. DEine gesunde Sonnenblume braucht viel Wasser.