Die Sprachen der Liebe erklärt – Was sind Love Languages?

Du hast bestimmt schon mal bemerkt, dass Menschen ihre Liebe auf unterschiedliche Weise ausdrücken. Dein/e Partner/in liebt es vielleicht, stundenlang zu kuscheln, während du bei dem Gedanken daran ganz unruhig wirst und gemeinsame Zeit als das ultimative Liebeszeichen ansiehst. Diese unterschiedlichen Arten, Liebe zu zeigen, sind die Sprachen der Liebe (auch Love Languages genannt). Wusstest du, dass du sie erlernen kannst, um die Nähe deiner Beziehung zu verbessern?


Die Love Languages

Gary Chapman führte die Liebessprachen 1992 in seinem Buch ein und zeigte, wie Menschen Zuneigung ausdrücken und empfangen. Diese Sprachen sind kein Beziehungsmuster, sondern ein Werkzeug, um emotionale Kommunikation zu verstehen.

Chapman gab uns die Liebessprachen, die wir heute kennen, basierend auf den Beratungssitzungen, die er für Paare veranstaltete. Eine der Erkenntnisse aus diesen Sitzungen ist, dass Paare oft Liebessignale übersehen, was zu einer Entfremdung führen kann.

 

Das Erkennen dieser Signale kann Beziehungen verbessern und sie sogar retten. Welche Signale sind das? Es gibt fünf Liebessprachen:

1. Geschenke

Romantische Blumen, Schokolade aus dem Laden, Wollsocken für kalte Winternächte, Sammlerstücke, für die sich dein/e Partner/in interessiert, und andere Geschenke können Liebe, Zuneigung und Aufmerksamkeit zeigen.

Bei dieser Liebessprache geht es nicht um den Preis des Geschenks, sondern darum, dass du an deine/n Partner/in gedacht hast, auch wenn du nicht mit ihm oder ihr zusammen warst. Dein/e Partner/in wird sich über dein Geschenk freuen. Wenn es bedeutungsvoll genug ist, wird er oder sie sich daran erinnern und eure Beziehung wird davon profitieren.

Partner/innen, deren Liebessprache Geschenke sind, werden höchstwahrscheinlich vorausplanen und dich bei jedem wichtigen Anlass mit einem Geschenk überraschen. Deshalb ist es wichtig, sich zu revanchieren und besondere Daten wie den Valentinstag, den Geburtstag oder den Jahrestag mit Blumen oder Geschenken zu feiern.

 

2. Worte der Anerkennung

Mit dieser Liebessprache wir die Liebe und Zuneigung durch Worte der Anerkennung ausgedrückt. Das kann in Form von Komplimenten sein, häuftig „Ich liebe dich“ sagen oder viel Zeit damit verbringen, mit dem PArtner oder der Partnerin zu reden.

Worte müssen hier nicht unbedingt nur aus Liebesbekundungen bestehen. Du kannst Liebe zeigen, indem du um Rat fragst, Familienangelegenheiten besprichst und eine WhatsApp sendest, um zu fragen, wie der Tag verläuft oder was die andere Person vorhat. Wenn du Interesse am Leben deines Partners oder deiner Partnerin zeigst, schöpft ihr eine Tiefe Bindung zueinander, die eine gute Basis für eine Beziehung ist.

Worte der Anerkennung passen perfekt zur Liebessprache des Schenkens – jedes Mal, wenn du deinem Partner oder deiner Partnerin einen Blumenstrauß schickst, kannst du eine herzliche Nachricht hinzufügen.

Lasse dich von berührenden und herzlichen Beispielen für Liebesbotschaften inspirieren.

 

3. Gemeinsame Zeit/Zweisamkeit

Zeit miteinander verbringen zu wollen und sich zu vermissen, ist vielleicht die schönste Sprache der Liebe. Bei dieser Love Language geht es darum, Zeit miteinander zu verbringen und die Zweisamkeit ohne Ablenkungen so richtig zu genießen.

Die meisten von uns geben zu, dass sie aufgrund der Arbeit und manchmal auch wegen der Smartphones, an die wir uns klammern, nicht genug Zeit mit ihrem Partner verbringen. Nutzt also die Gelegenheit, Zeit miteinander zu verbringen, ob an einem schicken Ort oder vor dem Fernseher. Es geht um die Qualität der Zeit, nicht um die Menge.

 

4. Körperliche Berührung/Intimität

Das kann eine Streicheleinheit über den Arm sein, während man sich hinsetzt, ein sanftes Festhalten an der Hüfte, während man sich am Esstisch vorbeidrückt, oder etwas Klassisches wie Händchenhalten, wenn man unterwegs ist. Dies sind Anzeichen dafür, dass du oder dein/e Partner/in Liebe durch körperliche Berührung zeigen. Du kannst deinem Partner oder deiner Partnerin zeigen, dass du ihn oder sie lienst, indem du ihr oder ihm einfach im richtigen Moment streichelst oder im Laufe des Tages einfach mal so umarmst.

 

5. Hilfsbereitschaft

In dieser Love Language wird die Liebe durch liebevolle Taten und Hilfbereitschaft ausgedrückt. Einige Beispiele sind: den Geschirrspüler ausräumen, den Tisch abräumen, Staub saugen, einkaufen, das Auto auftanken oder für die andere Person kochen. 

Man kann auch noch einen Schritt weiter gehen und sich um die Familienmitglieder des Partners oder der Partnerin kümmern, indem man sie zum Beispiel mit dem Auto mitnehmt und ihnen bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche hilft.

Mehr als eine Liebessprache haben

Die meisten Menschen sagen nette Dinge, berühren einander und verbringen Zeit miteinander. Das sind ganz normale Dinge. Deine Love Language ist aber etwas anders – entsprechend deiner Liebessprache bekommst du am liebsten Liebe vermittelt. Durch sie fühlst du dich sehr glücklich. 

Es ist normal, mehrere Love Languages zu haben, aber es gibt Abstufungen. Wahrscheinlich wirst du es beispielsweise bevorzugen, wenn dein Partner oder deine Partnerin dichberührt, anstatt dich mit Geschenken zu überhäufen, aber du würdest dich trotzdem über einen Rosenstrauß freuen. Die meisten Menschen haben eine ausgewogene Mischung aus Love Languages.

Zusammenfassung

Wenn du die Love Language des anderen lernst, kannst du

● Liebe effektiver kommunizieren

● Wertschätzung auf bedeutende Weise zeigen

● emotionale Intimität vertiefen

● Missverständnisse reduzieren

● eine erfülltere Partnerschaft führen

 

Vergangene verpasste Gelegenheiten sind weniger bedeutsam als gegenwärtige Absichten. Konzentriere dich darauf, zu lernen, wie du jetzt effektiv Liebe zeigen kannst.

FAQ zu Love Languages

 

1) Worte der Anerkennung

2) Gemeinsame Zeit/Zweisamkeit

3) Geschenke

4) Hilfsbereitschaft/Fürsorge

5) körperliche Berührung/Intimität

 

Sie stammen aus dem Buch Fünf Sprachen der Liebe: Wie Sie Ihrem Partner Ihre Gefühle zeigen von Gary Chapman.

Es gibt keine eindeutige Antwort, da Studien unterschiedliche Ergebnisse zeigen, aber wir können sagen, dass „Gemeinsame Zeit/Zweisamkeit“ und „Worte der Anerkennung“ in den meisten Umfragen ganz oben stehen. „Hilfsbereitschaft/Fürsorge“ kommt in der Regel am seltensten vor.

Liebessprachen spiegeln persönliche Vorlieben dafür wider, sich gewollt zu fühlen. Zu deinen Liebessprachen könnten Geschenke, Blumen, Kuscheln oder gemeinsame Zeit gehören, und sie sind an unterschiedliche Kontexte und emotionale Bedürfnisse anpassbar (z. B. könnte deine Liebessprache nachts von Hilfsbereitschaft zu körperlicher Berührung wechseln).